Was ist ein Logo? Dies ist die allgemeine Frage, mit der wir beginnen, um die Bedeutung dieses Elements zu betonen, das weit über die einfache Kombination von grafischen Elementen hinausgeht.
Lassen Sie uns zunächst sagen, dass das Logo eines der wichtigsten Elemente zur Identifizierung einer Marke ist .
Das Logo (kurz für Logotyp, aus dem Griechischen logos für „Wort“ und typos für „Buchstabe“) ist definiert als „das grafische Erscheinungsbild der Marke oder des Firmennamens“ und sollte als solches so repräsentativ wie möglich für das Unternehmen sein. Das Logo ist das grafische Zeichen einer Marke (bestehend aus bestimmten Wörtern und Schriftarten). Die Marke ist die Gesamtheit der visuellen und textlichen Elemente, die den kommunikativen Code der Marke identifizieren und sich aus Piktogrammen und dem Logotyp (Logo) zusammensetzen.
Ein Logo symbolisiert also ein Unternehmen, eine Marke, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Organisation und fasst deren Werte, Philosophie, Geschichte und Ideen zusammen. Es erzählt unmittelbar die Identität dessen, was es repräsentiert, und tut dies mit der universellen Sprache von Formen, Farben und Symbolen. Das Logo stellt den Kernwert der Markenidentität dar und ist ein grundlegendes Element der kommunikativen Aspekte eines Unternehmens, gerade weil es dessen Seele und genetische Prägung zusammenfasst. Es ist das Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz.
Das Logo wird wiederum durch das Markenimage verstärkt, das visuelle, emotionale Elemente und mentale Assoziationen umfasst. Zusammen sind sie von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung und Aufrechterhaltung vonKundentreue und Glaubwürdigkeit. Für den Kunden bedeutet das Erkennen eines Logos, dass er eine (starke) Marke identifiziert und erwartet, dass die der Marke innewohnenden Versprechen erfüllt werden, und dass er folglich dem Unternehmen vertraut.
Wenn Sie ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung mit einem bestimmten Logo kaufen, kaufen Sie die Marke, für die dieses Logo steht.
Die enge Verbindung zwischen der Marke und dem Logo bedeutet, dass Maßnahmen, die das Logo aufwerten, sich positiv auf die Markenwahrnehmung und das Markenbewusstsein auswirken, was in der Regel mit einer hohen Kaufbereitschaft des Verbrauchers für die Marke einhergeht. Das Gleiche geschieht, allerdings negativ, bei Maßnahmen, die das Logo oder die Marke herabsetzen oder herabwürdigen.