Wie viel ist ein verblasstes Logo wert?

19 Januar 2021

Im vorangegangenen Artikel haben wir über die Bedeutung des Logos für die Marke gesprochen. Betrachten wir nun die Situationen, die dazu führen können, dass das Logo eines Unternehmens nicht die Energie, die Werte, die Farben, die Formen und ganz allgemein das gesamte Ökosystem der Elemente, die es charakterisieren, vermittelt, was dazu führt, dass die Wahrnehmung […]

Im vorangegangenen Artikel haben wir über die Bedeutung des Logos für die Marke gesprochen. Betrachten wir nun die Situationen, die dazu führen können, dass das Logo eines Unternehmens nicht die Energie, die Werte, die Farben, die Formen und ganz allgemein das gesamte Ökosystem der Elemente, die es charakterisieren, vermittelt, was dazu führt, dass die Wahrnehmung positiver Werte nachlässt und sich beim Verbraucher Elemente der Negativität gegenüber der Marke einschleichen.

Diese Art von Situation kann zu Marktanteilsverlusten führen und tut dies auch sehr oft, da die Verbraucher die Produkte oder Dienstleistungen und ganz allgemein die Qualität und Glaubwürdigkeit des Unternehmens negativ wahrnehmen.

Die grafische Erstellung eines Logos ist nur der Anfang einer langen Reise, die sich durch das gesamte Leben eines Unternehmens, einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung zieht. Sobald der grafische Teil realisiert ist, muss er in die tatsächliche physische Umsetzung umgewandelt werden, damit er auf Produkten und in jedem Kommunikationsmedium verwendet und eingesetzt werden kann.

Daher ist es wichtig, sich um die physische Umsetzung Ihres Logos/Ihrer Marke zu kümmern und sicherzustellen, dass die erwarteten Standards im Laufe der Zeit beibehalten werden.

Manchmal kann ein kleines, gut gestaltetes Logo auf einem Produkt, das seine Form und Farben im Laufe der Zeit unverändert beibehält, all jene Prinzipien und mentalen Assoziationen konkret vermitteln , die das Vertrauen in eine Marke und ihre Produkte stärken und fördern.

Auf die Frage „Wie viel ist ein verblasstes Logo wert?“ lautet die Antwort, dass dies davon abhängt, wie viel die Marke, die es repräsentiert, wert ist. Aber mit Sicherheit (oder zumindest in den meisten Fällen) führt ein Aussehen, das im Laufe der Zeit gelitten hat, den Elementen zum Opfer gefallen ist oder einfach nur schlecht gestaltet wurde, zu einer Verringerung des wahrgenommenen Wertes der Marke für die Kunden und folglich zu einer Verringerung des Betrages, den sie bereit sind, für den Kauf der entsprechenden Produkte/Dienstleistungen auszugeben.