Industrieller Siebdruck heute

25 Juni 2021

Anlässlich unseres 55-jährigen Jubiläums möchten wir eine Bestandsaufnahme des industriellen Siebdrucks vornehmen und über moderne Verfahren und aktuelle Technologien berichten, die den Bedürfnissen des Marktes und der Kunden entsprechen. Was wir Ihnen bieten wollen, ist ein kleiner Einblick in die heutige SAC Serigrafia, zwischen Lean und Industrie 4.0, zwischen komplexen Herausforderungen und präzisen Lösungen! Industrieller […]

Anlässlich unseres 55-jährigen Jubiläums möchten wir eine Bestandsaufnahme des industriellen Siebdrucks vornehmen und über moderne Verfahren und aktuelle Technologien berichten, die den Bedürfnissen des Marktes und der Kunden entsprechen.

Was wir Ihnen bieten wollen, ist ein kleiner Einblick in die heutige SAC Serigrafia, zwischen Lean und Industrie 4.0, zwischen komplexen Herausforderungen und präzisen Lösungen!

Industrieller Siebdruck 4.0

Von „intelligenten“ Managementsystemen bis hin zu vertikalen Lagern– neue Technologien geben dem industriellen Siebdruck neuen Schwung. 

Dank Big Data und „vernetzter“ Systeme ist das Auftrags- und Prozessmanagement schneller und effizienter geworden. 

Ein echter Vorteil, wenn man bedenkt, dass die Produktion von „hochinnovativen“ Siebdruckprodukten oft den gleichzeitigen Einsatz verschiedener Maschinen, Techniken und Materialien erfordert.

Aber was sind die Vorteile einerSiebdruckerei 4.0 für die Kunden?

    • Verkürzung der Vorlaufzeit
    • Genaue Budgets und Kostenvoranschläge
    • Detaillierte Angebote und niedrigere Kosten
    • Optimierung der Auslieferung

10 Jahre Lean

Zusätzlich zu unserem 55-jährigen Bestehen feiern wir in diesem Jahr ein weiteres wichtiges Jubiläum: das 10-jährige Jubiläum der Einführung von Lean Production.

SAC Serigrafia gehörte zu den Pionieren unter den Siebdruckunternehmen in Italien, die sich für die Übernahme seiner Prinzipien entschieden haben, und heute, 10 Jahre später, können wir wirklich sagen: Danke Lean!

Es hat uns präziser, aber auch flexibler gemacht. Es hat uns ermöglicht, Abfall, Kosten und Vorlaufzeiten zu reduzieren. Wir konnten und können immer noch innovativ sein, ohne Angst haben zu müssen, dass die Arbeitsabläufe verlangsamt werden.

In einer so hochkomplexen Branche wie dem industriellen Siebdruck hat Lean einen unglaublich wertvollen Wert mit sich gebracht: Einfachheit.

Und die Arbeit der Verbesserung geht natürlich weiter.

Mit dem„Spaghetti Chart“, dem Mapping, das die physischen Abläufe und Bewegungen der Mitarbeiter visualisiert, unternehmen wir Schritte, um noch mehr Ordnung und Effizienz in unsere 3500 m2 große Zentrale zu bringen!

Forschung und Entwicklung

In der Siebdruckindustrie müssen ästhetische und technische Lösungen Hand in Hand gehen.

Im Forschungs- und Entwicklungslabor von SAC Serigrafia koexistieren diese beiden „Seelen“.

Einerseits experimentieren die Techniker mit neuen Materialien, Techniken und Farben, um immer exklusivere Effekte und maßgeschneiderte Siebdruckprodukte anbieten zu können.

Andererseits ermöglichen Maschinen wie die Thermokammer oder der QUV-Test, Produkte zu „stressen“ und zu testen, um die in den Spezifikationen geforderten Qualitäts- und Verschleißfestigkeitskriterien zu erfüllen.

Dies sind die Vorteile des industriellen Siebdrucks

eine Reihe von Ressourcen, die in der Lage sind, das Plus an Qualität und Präzision zu bieten, das den Unterschied ausmacht, sowohl bei kleinen als auch bei großen Projekten.