Der industrielle Siebdruck entwickelt sich ständig weiter.
Die Nachfrage nach neuen, exklusiven Siebdruckprodukten schlägt sich in unserer Arbeit in einem kontinuierlichen Prozess des Experimentierens und der Validierung nieder.
Ästhetische Tests – auf der Suche nach differenzierenden Effekten – gehen Hand in Hand mit technischen Tests, um sicherzustellen, dass die Siebdrucklösungen witterungsbeständig sind, extremen Temperaturbedingungen, Chemikalien und Waschmitteln standhalten und mechanischer Belastung standhalten.
Das Ziel ist es, ästhetisch ansprechende Ergebnisse für Marken zu bieten und gleichzeitig die Anforderungen der technischen Spezifikationen zu erfüllen – wie im Fall von Automobilplaketten.
Neue Siebdruckprodukte, bereits getestet
Die häufigsten Tests werden für dicke Embleme durchgeführt.
Unter den Siebdruckprodukten sind sie sicherlich die mit dem größten ästhetischen Potenzial.
Daher ist es wichtig, ständig nach neuen Materialien, Tinten und Klebstoffen zu forschen, um innovative Effekte und überraschende ästhetische Ergebnisse zu erzielen:
Druckfarben – für ästhetische Tests werden verschiedene Druckfarbenlinien bewertet, die für das jeweilige Material ausgewählt werden (z.B. PVC, Polyurethan usw.) oder auf innovativen Materialien oder neuen zusammengesetzten Siebdruckprodukten getestet werden. Ästhetische Tests werden mit Farbechtheitstests und eingehenderen Tests kombiniert, die im Forschungs- und Entwicklungslabor durchgeführt werden.
Klebstoffe – wir testen den ausgewählten Klebstoff oder mehrere Arten von Klebstoffen auf einem oder mehreren Materialien, indem wir die endgültige Anwendungsoberfläche simulieren. Danach folgen Versiegelungstests, die im Labor oder mit äußerer Einwirkung durchgeführt werden.
Das F&E-Labor: das Herz des Experimentierens
Das Herzstück all dieser Versuchs- und Testarbeiten ist das Forschungs- und Entwicklungslabor, das in Synergie mit dem Produktions- und Verkaufsbereich arbeitet.
Hier werden Prototypen hergestellt und „auf die Probe gestellt“, um neue Siebdruckprodukte zu entwickeln, die den Spezifikationen, Normen und speziellen Anforderungen der Kunden entsprechen.
Um diese Bedingungen zu gewährleisten, verwenden die Techniker spezielle Maschinen wie z.B.:
Klimakammer – dieses Instrument simuliert das Verhalten in verschiedenen klimatischen Situationen, Transport- und Betriebsbedingungen mit temperatur- und feuchtigkeitsgesteuerten Tests.
QUV-Test – Siebdruckprodukte, die mit dem QUV-Test geprüft werden, werden beschleunigten Alterungstests unterzogen, um Schäden durch Sonnenlicht und Nacht zu überprüfen.
Durch das Experimentieren, Testen und Beanspruchen von Materialien und Prototypen können wir neue Siebdruckprodukte validieren, bevor sie von Kunden getestet werden.
Wir können pünktlicher und auch zuverlässiger sein.
Und das verdanken wir unserem F&E-Labor.